Persönlicher Blick auf die Pflege
Persönlicher Blick auf die Pflege Die Führungskraft eines ambulanten Pflegedienstes mit ca. 120 Pflegekunden wurde zu ihrer Einschätzung auf die Pflegewelt befragt. Ein paar Aspekte dieses Gesprächs [...]
Kann ich Diabetes vorbeugen?
Kann ich Diabetes vorbeugen? Ja, das kann man, wenn man sein individuelles Risiko einschätzen kann. Die beiden unterschiedlichen Typen von Diabetes unterscheidet man darin, wie der Körper [...]
Gibt es bald mehr ausländische Fachkräfte in Deutschland?
Gibt es bald mehr ausländische Fachkräfte in Deutschland? Auf Anfrage eines Bundestagsabgeordneten gab das Bundesgesundheitsministerium kürzlich bekannt, dass im Jahr 2022 656 ausländische Fachkräfte nach Deutschland abgeworben [...]
Neuerungen in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung
Neuerungen in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung Im Jahre 2007 wurde die gesetzliche Grundlage dafür geschaffen, dass Patientinnen und Patienten unter bestimmten Umständen das Recht auf eine häusliche [...]
Überarbeiteter Expertenstandard zur Sturzprophylaxe
Überarbeiteter Expertenstandard zur Sturzprophylaxe Im Jahr 2007 wurde der erste Expertenstandard zum Thema Stürze veröffentlicht, dann 2013 überarbeitet und nun Anfang Oktober 2022 wurde eine erneute Überarbeitung [...]
Motivation, Ziele und Antrieb
Motivation, Ziele und Antrieb Motivation, Ziele und Ressourcen von Auszubildenden und deren Aktivierung in der PraxisanleitungBedeutung der Thematik:Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter bemängeln oftmals die (scheinbar) mangelnde Motivation von Auszubildenden [...]
Ein Rückblick auf die Pädagogische Pflichtfortbildung für Praxisanleiter 2022
Ein Rückblick auf die Pädagogische Pflichtfortbildung für Praxisanleiter 2022 Pädagogische Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter 2022 Mehrere berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleiter fanden im Jahre 2022 mit großem Erfolg statt. [...]
Ein gesundes Distanz-Nähe-Verhältnis
Ein gesundes Distanz-Nähe-Verhältnis In der Pflege kommt es täglich vor, dass Pflegefachkräfte in die Privat- und Intimsphäre der Patientinnen und Patienten eingreifen. Aber auch persönliche Grenzen der [...]
Künstliche Intelligenz und Wundversorgung
Künstliche Intelligenz und Wundversorgung Die moderne Wundversorgung arbeitet bereits seit Jahren mit moderner Technik, beispielsweise in der Radiologie oder auch bei chirurgischen Eingriffen sind Nanotechnologie und andere [...]
Die kollegiale Beratung
Die kollegiale Beratung Der Pflegeberuf ist gekennzeichnet von Teamarbeit, nur in guter Zusammenarbeit kann man das bestmögliche Ergebnis für die Pflegekunden, die Einrichtung und auch individuell erreichen. [...]
Abschalten mithilfe von Snoezelen
Abschalten mithilfe von Snoezelen Jetzt ist wieder die kalte Jahreszeit. Die vorweihnachtlichen, hektischen Tage sind vorbei und wahrscheinlich haben viele von Euch in dieser Zeit vergessen, auch [...]
All about Team
All about Team „Das Geheimnis, mit allen Menschen in Frieden zu leben, ist, jeden seiner Individualität nach zu verstehen.“ Diese Aussage des deutschen Pädagogen Friedrich Ludwig Jahn [...]
Multiresistente Keime werden immer gefährlicher
Multiresistente Keime werden immer gefährlicher Infektionen jeglicher Art führten im Mittelalter und auch in späteren Zeitaltern fast immer sicher zum Tode. Betroffen waren Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen [...]
Über die Wichtigkeit des Stuhlgangs
Über die Wichtigkeit des Stuhlgangs Die Krankenbeobachtung spielt in der Pflege eine große Rolle, da Pflegefachkräfte häufig nur auf diesem Wege veränderte Verhaltensweisen oder gesundheitliche Probleme der [...]
Umgang mit Schlafstörungen
Umgang mit Schlafstörungen Dieses Dilemma ist der Menschheit seit jeher bekannt, bereits in der Mythologie wird es thematisiert: man kann entweder nicht gut einschlafen oder man wacht [...]
Obstipation: ein ernstzunehmendes Thema
Obstipation: ein ernstzunehmendes Thema Es ist eine Volkskrankheit, die mehrheitlich tabuisiert und als Lappalie abgetan wird: eine Verstopfung, im schlimmsten Fall daraus resultierend: eine Darmlähmung. Eigentlich ist [...]
Ernährung und Flüssigkeit in der letzten Lebensphase
Ernährung und Flüssigkeit in der letzten Lebensphase Essen und Trinken sind für Menschen überlebenswichtige Grundbedürfnisse, welche gestillt werden müssen. Für die meisten Menschen ist es ein Leichtes, [...]
Belastungen und Fragen am Ende des Lebens
Belastungen und Fragen am Ende des Lebens Wenn es um die Pflege schwer kranker Menschen geht, übernimmt das oft der Ehepartner und die zugehörige Familie in häuslicher [...]
Edukative und unterstützende Maßnahmen für Angehörige in der häuslichen Betreuung
Edukative und unterstützende Maßnahmen für Angehörige in der häuslichen Betreuung In Deutschland werden rund 80% aller Pflegebedürftigen in häuslicher Betreuung gepflegt, wovon gut 50% allein durch Familienangehörige [...]
Schmerzen richtig dokumentieren
Schmerzen richtig dokumentieren „Haben Sie Schmerzen?“ ist eine sehr gebräuchliche Floskel im Pflegealltag, die aber genauso wie die Frage „Wie geht es dir?“ beim Smalltalk viele Missverständnisse hervorrufen [...]
Eine Märchenstunde
Eine Märchenstunde Es war einmal vor langer Zeit…..so fangen die meisten Märchen der Gebrüder Grimm, aber auch Hans Christian Andersen oder Ludwig Bechstein an. Diese Märchen dienen [...]
Der medizinische Umgang mit Cannabis
Der medizinische Umgang mit Cannabis Bis ins 19. Jhdt. wusste die Menschheit nicht, dass der Genuss von Cannabis süchtig machen konnte und benutzte diese Pflanze, um Medizin [...]
Modellvorhaben zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten
Modellvorhaben zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten 2021 wurde jedes Bundesland dazu verpflichtet, mindestens ein Modellvorhaben in der Pflege umzusetzen und mit dem seit Juli 2022 in Kraft getretenen [...]
Die Sache mit der Hilfsbereitschaft
Die Sache mit der Hilfsbereitschaft Wenn Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter krank werden, dann bleibt in den meisten Berufsfeldern die Arbeit liegen oder wird von den Anwesenden miterledigt. In [...]
Ethische Fallbesprechung
Ethische Fallbesprechung Eine ethische Fallbesprechung ist eine beim Ethikkomitee beantragte Besprechung unter Beteiligung verschiedener Mitarbeiter aus der Pflegegesellschaft. Wenn die Behandlung einer Patientin oder eines Patienten nicht [...]