Voraussetzungen zum Führen eines Pflegedienstes: Die Rolle des MuG-Dokuments
Voraussetzungen zum Führen eines Pflegedienstes: Die Rolle des MuG-Dokuments Ansprechpartner Reiner Henrich 06449 71 92 0 47 info@dpberater.de Die [...]
Kapitel 4: Die Suche nach dem Taxifahrer
Kapitel 4: Die Suche nach dem Taxifahrer Ansprechpartner Reiner Henrich 06449 71 92 0 47 info@dpberater.de Kapitel 4 Hedwigs [...]
Kaffee und Gesundheit: Neueste Forschungsergebnisse
Kaffee und Gesundheit: Neueste Forschungsergebnisse Ansprechpartner Reiner Henrich 06449 71 92 0 47 info@dpberater.de Kaffee – ein weltweit beliebtes [...]
Kapitel 3: Die Nachbarn wissen mehr
Kapitel 3: Die Nachbarn wissen mehr Ansprechpartner Reiner Henrich 06449 71 92 0 47 info@dpberater.de Die Tage vergingen und [...]
Umgang mit Sprühpflastern
Umgang mit Sprühpflastern Ansprechpartner Reiner Henrich 06449 71 92 0 47 info@dpberater.de Wenn man sich verletzt, ist es wichtig, [...]
Kapitel 2: Die verängstigten Patienten
Kapitel 2: Die verängstigten Patienten Ansprechpartner Reiner Henrich 06449 71 92 0 47 info@dpberater.de Hedwig stand vor dem Pflegeheim [...]
Warum manche Schmerzmittel dem Magen schaden und wie man vorsorgen kann
Warum manche Schmerzmittel dem Magen schaden und wie man vorsorgen kann Ansprechpartner Reiner Henrich 06449 71 92 0 47 info@dpberater.de [...]
Kapitel 1: Ein unerwarteter Fund
Kapitel 1: Ein unerwarteter Fund Ansprechpartner Reiner Henrich 06449 71 92 0 47 info@dpberater.de Hedwig stand vor der Medikamentenstation [...]
Bewährungsprobe für den Expertenstandard: Sturzprophylaxe
Bewährungsprobe für den Expertenstandard: Sturzprophylaxe Ansprechpartner Reiner Henrich 06449 71 92 0 47 info@dpberater.de Wie gut hat sich der [...]
Hitzenotfälle bei Senioren: Sonnenstich, Hitzesynkope und Hitzschlag
Hitzenotfälle bei Senioren: Sonnenstich, Hitzesynkope und Hitzschlag Ansprechpartner Reiner Henrich 06449 71 92 0 47 info@dpberater.de Ältere Menschen sind [...]
Umgang und Prävention von Hinlauftendenzen bei Demenzpatienten
Umgang und Prävention von Hinlauftendenzen bei Demenzpatienten Ansprechpartner Reiner Henrich 06449 71 92 0 47 info@dpberater.de Demenz ist eine [...]
Triumph der Beharrlichkeit: Eine Pflegefachkraft und die erfolgreiche Heilung einer hartnäckigen Wunde
Triumph der Beharrlichkeit: Eine Pflegefachkraft und die erfolgreiche Heilung einer hartnäckigen Wunde Ansprechpartner Reiner Henrich 06449 71 92 0 47 info@dpberater.de [...]
Kontrakturenprophylaxe: Eine Herausforderung für die Pflege
Kontrakturenprophylaxe: Eine Herausforderung für die Pflege Ansprechpartner Reiner Henrich 06449 71 92 0 47 info@dpberater.de Die Prävention und Behandlung [...]
Sexualität und Intimität im Alter: Ein schwieriges Thema in der Pflege
Sexualität und Intimität im Alter: Ein schwieriges Thema in der Pflege Ansprechpartner Reiner Henrich 06449 71 92 0 47 info@dpberater.de [...]
Verordnungen in ambulante Krankenpflege in elektronischer Form
Verordnungen in ambulante Krankenpflege in elektronischer Form Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat gemäß dem Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation die § [...]
Die Verantwortung in der Altenpflege: Anweisungen von Ärzten hinterfragen
Die Verantwortung in der Altenpflege: Anweisungen von Ärzten hinterfragen In der Altenpflege ist die Zusammenarbeit zwischen Pflegepersonal und Ärzten entscheidend für die bestmögliche Versorgung der älteren Menschen. [...]
Herausforderungen und Chancen in der Pflegebranche: Personalmangel, Wertschätzung und Arbeitsbedingungen
Herausforderungen und Chancen in der Pflegebranche: Personalmangel, Wertschätzung und Arbeitsbedingungen Die Pflegebranche steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die sowohl für Pflegekräfte als auch für [...]
Patientensicherheit in der Pflege: Eine Übersicht und Empfehlungen für die Praxis
Patientensicherheit in der Pflege: Eine Übersicht und Empfehlungen für die Praxis Patientensicherheit ist ein wichtiges Thema im Gesundheitswesen, insbesondere in der Pflege. Das Zentrum für Qualität in [...]
Party trotz Krankenmeldung?
Party trotz Krankenmeldung? Eine Pflegeassistentin hat trotz Krankmeldung an einer Party teilgenommen und anschließend Party-Fotos in ihrem WhatsApp-Status geteilt. Ihr Arbeitgeber hat sie daraufhin zu einem Gespräch [...]
Empfehlungen im Umgang mit der Verhinderungspflege, für ambulante Pflegedienste
Empfehlungen im Umgang mit der Verhinderungspflege, für ambulante Pflegedienste Die Verhinderungspflege ermöglicht es eine Ersatzpflege zu organisieren, wenn die reguläre Pflegeperson verhindert ist. Es ist wichtig, dass [...]
Ein Interview über die richtige Examensvorbereitung
Ein Interview über die richtige Examensvorbereitung Reiner Henrich, examinierter Krankenpfleger, Praxisanleiter und Pflegedienstleiter mit Erfahrungen in Klinik, Pflegeheim und ambulanter Pflege, beschäftigt sich schon seit Jahren mit [...]
Der Fall Mario G.
Der Fall Mario G. Im Jahr 2020 kam es im „Klinikum rechts der Isar“ zu einem tragischen Vorfall, bei dem der Pfleger Mario G. mehrere Patienten auf [...]
Igar Gebert
Igar Gebert Meine Karriere begann ich als Pfleger in einem Altenheim. Es erfüllte mich mit großer Freude, für Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt zu sorgen. Ich erhielt [...]
Ambulante Pflege: Qualität und ihre Bedeutung für das Wohlbefinden von Pflegebedürftigen
Ambulante Pflege: Qualität und ihre Bedeutung für das Wohlbefinden von Pflegebedürftigen Die ambulante Pflege spielt eine zentrale Rolle im Leben vieler Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit [...]
Aktuelle Pflegestatistik: Zuwachs im Bereich der ambulanten Pflege um 4,7 Prozent
Aktuelle Pflegestatistik: Zuwachs im Bereich der ambulanten Pflege um 4,7 Prozent Nach der jüngsten Pflegestatistik des Statistischen Bundesamtes waren im Dezember 2021 deutschlandweit nahezu fünf Millionen Menschen [...]